Mithilfe öffentlicher Schlüssel wird überprüft, ob die Zertifikate, die auf unserer Computeranlage eintreffen, von einer der Zertifizierungsstellen in der Entitätshierarchie des AOC-Konsortiums ausgestellt wurden.
Mithilfe öffentlicher Schlüssel wird überprüft, ob die Zertifikate, die auf unserer Computeranlage eintreffen, von einer der Zertifizierungsstellen in der Entitätshierarchie des AOC-Konsortiums ausgestellt wurden.
Um die öffentlichen Schlüssel herunterzuladen , klicken Sie auf die folgenden Links:
1.- Schlüssel der Zertifizierungsstelle des Konsortiums AOC (EC-ACC)
2.- Schlüssel der Bürgerzertifizierungsstelle (EG-Staatsbürgerschaft)
3.- Schlüssel der Zertifizierungsstelle des Konsortiums AOC CA CONSORCI AOC (G3) ROOT-A (neu)
4.- Schlüssel der Bürgerzertifizierungsstelle SubCA CIUTADANIA Q (G3) A.2 (neu)
Befolgen Sie je nach Browser die folgenden Installationsschritte:
- Edge und Google Chrome unter Windows-Betriebssystem:
- Speichern Sie die Dateien auf Ihrer Festplatte.
- Führen Sie die Datei aus und folgen Sie den Anweisungen des Assistenten.
- Mozilla Firefox auf Windows-, Linux- oder Mac-Systemen
- Speichern Sie die Dateien auf Ihrer Festplatte.
- Importieren Sie die heruntergeladene Datei in Firefox, indem Sie im Menü auf der rechten Seite die Optionen öffnen: Optionen > Erweitert > Zertifikate > Zertifikate anzeigen > Registerkarte „Entitäten“ > Importieren > Datei auswählen.
- Safari und Google Chrome mit Mac
- Speichern Sie die Dateien auf Ihrer Festplatte.
- Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei und akzeptieren Sie die Installation im Zertifikatsspeicher.
- Greifen Sie auf dem Mac auf Schlüsselbunde zu – Registerkarte „Zertifikate“ – doppelklicken Sie auf den öffentlichen Schlüssel EC-ACC und den öffentlichen Schlüssel CA CONSORCI AOC (G3) ROOT-A und aktivieren Sie im Dropdown-Feld „Vertrauen“ die Option „Immer vertrauen“.
- Das nach Abschluss abgefragte Passwort ist Ihr Mac-Passwort.
Befolgen Sie je nach Betriebssystem die folgenden Deinstallationsschritte:
- Windows:
1. Greifen Sie über die Suchleiste auf den Windows-Zertifikatspeicher zu –> „Benutzerzertifikate verwalten“.
2. Rufen Sie anschließend den Ordner „Trusted Root Certification Entities“ auf, suchen Sie nach den Zertifikaten „EC-ACC“ und „CA CONSORCI AOC (G3) ROOT-A“ und löschen Sie diese.
3. Greifen Sie auf den Ordner „Intermediate Certification Entities“ zu, suchen Sie nach dem Zertifikat „EC-Ciutadania“ und dem Zertifikat „SubCA CIUTADANIA Q (G3) A.2“ und löschen Sie diese.
- Mac:
1. Zugriff auf Schlüsselbunde auf Ihrem Mac - Registerkarte „Zertifikate“
2. Suchen Sie anschließend nach den Zertifikaten „EC-ACC“, „EC-Ciutadania“, „CA CONSORCI AOC (G3) ROOT-A“ und „SubCA CIUTADANIA Q (G3) A.2“ und löschen Sie diese.
Hinweis: Sie müssen Administrator auf dem Computer sein, um die Löschaktion auszuführen.